Herzlich Willkommen!

auf der Seite der Grundschule Jennelt




ANMELDUNG GANZTAG

 

Die Anmeldezettel für den Ganztag 25/26 und Informationen zum Mensakonto
sind hier im Downloadbereich abrufbar.

Ganztag, Leseinsel, Matheinsel und Bücherei starten ab dem 26.08.


Kleiner Beitrag, große Wirkung. Werden Sie Mitglied!


Aktuelle Beiträge

Jubiläum: 10 Jahre Anpfiff fürs Lesen

Ein Beitrag unseres Fußball-Lesetrainers Wilfried Müller:

 

"Seit mittlerweile 10 Jahren hat sich das Ganztagsangebot „Anpfiff fürs Lesen“ als fester Bestandteil des Ganztagsangebot an der Grundschule Jennelt etabliert.

 

Was vor 10 Jahren als Pilotprojekt des Niedersächsischen Fußballverbandes, des Landessportbund Niedersachsen und des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport mit 8 Schulstandorten in Kooperation mit einem Sportverein begann, lebt weiterhin auf einer Welle, welche nicht abebben will.

 

Wir, dass heißt die Grundschule Jennelt und sein Kooperationspartner die TSG Grimersum e.V. von 1953, sind seit Beginn des Projektstartes im Jahr 2015 mit dabei.

 

Als Dino des Projektes bezeichnet zu werden, ist schon eine besondere Auszeichnung, da wir der einzige Standort des Projektes sind, welcher über die gesamten Jahre dem Projekt die Treue gehalten haben.

 

Dieses Projekt immer wieder mit Leben, Teilnahme und Engagement zu füllen, ist uns immer wieder mit Hilfe der Kids, der Schule und dem Sportverein gelungen. Dann gab es Workshops und Fußball-Lesecamps mit den anderen Standorten in Aurich und in Barsinghausen, an die sich die Kids immer wieder begeistert erinnern. Die tollen Lesespiele, Fußball-Leserallye und der Besuch des DFB-Mobils wurden hierbei sehr gerne angenommen. Aber besonders die vielen Stunden mit den Kids im Ganztag, in der Sporthalle oder auf dem Fußballplatz bleiben positiv im Herzen. Das Vorbereiten auf eine (Fußball)- Leseeinheit wurde durch die Bücherauswahl und einem großen Portfolio an Fußball-Lesespielen und Lesespielen in einer Cloud immer gerne vorgenommen.

 

Nicht vergessen wollen wir auch eine fast 2-jährige Zeit, wo wir alle im Zeichen von Corona und den Auswirkungen leben mussten und auch unser Projekt damals nur in einer abgeschwächten Version weiterführen konnten.

Ähnlich wie im Sport soll auch beim Lesen die eigene Motivation durch Erfolgserlebnisse und Fortschritte gesteigert werden. Die Kinder verstehen schnell, dass man nur durch Training ein besserer Fußballer wird – ebenso ist es beim Lesen. Nur durch Lesen lernt man Lesen und das erfordert Training. Fußball und Lesen macht viel Spaß.

 

 

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal bei unseren übergeordneten Instanzen bedanken, die uns immer wieder motivieren und unterstützen:

Ein Dank geht an den Landessportbund Niedersachsen, dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und dem Niedersächsischen Fußballverband, die immer wieder die Standorte und Sportvereine auch finanziell unterstützen.

Speziell möchten wir uns bei unserer Koordinatorin beim Niedersächsischen Fußballverband bedanken bei Marion Demann, welche auch seit dem Kick-off im Jahr 2015 für uns unterstützend mitwirkt.

 

Danke sagen möchte ich auch noch einmal an meine Unterstützerin und Mitstreiterin, Birgit Weißenborn, welche seit dem Kick-off im Jahre 2015 mit von der Partie ist.

 

Ich wünsche zudem unseren teilnehmenden Kids, der Schule weiterhin alles erdenkbar Liebe und Gute und dass das Projekt weitere Jahre noch bestehen bleibt.

 

 

Wilfried Müller

Fußball-Lesetrainer

Standort Krummhörn

Grundschule Jennelt/ TSG Grimersum e.V. von 1953"

 

 

Vielen Dank, lieber Wilfried, für diese Worte!

Unser Dank und unsere große Anerkennung für die geleistete Arbeit und das unfassbar große Engagement gehen zurück an dich und euch. Ihr seid ein tolles Team!

 

Neueröffnung Jugendhaus

Das Jugendhaus Pewsum öffnet im September unter neuer Leitung. Alle Kinder, Jugendlichen und interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Krummhörn sind herzlich eingeladen, am 21. September 2025 von 15 bis 18 Uhr die Wiedereröffnung des Kinder- und Jugendhauses Pewsum zu feiern.

An diesem Tag werden Neuerungen vorgestellt und kreative Gestaltungsideen und zukünftige Angebote sammeln. Der Jugendpfleger und Leiter des Jugendhauses Karl Echterhof lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, ihre eigenen Vorschläge in einer kleinen Ideenwerkstatt einzubringen.

Während der Veranstaltung dürfen Kinder und Jugendliche gerne das Haus erkunden und verschiedene Aktivitäten wie Billard, Kicker oder Spiele nutzen.

Im großen Gruppenraum werden zwei Workshops zu den Themen Musik und Theater angeboten.

Im Außenbereich ist ein Wasserspiel geplant, zudem bietet die Schwimmsparte des TuS Pewsum im Udo-Solick Bad dazu passend Spaßschwimmen und Aquaball für die ganze Familie an. 

Für die jüngeren Kinder gibt es eine Hüpfburg, Outdoor-Spiele und es wird Kinderschminken angeboten.

Für die Erwachsenen gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee, Kuchen, Waffeln und Grillwürstchen ins Gespräch zu kommen.

Einschulung 2025

Pünktlich um 9 Uhr ging es los. 22 Kinder wurden eingeschult, die Aula war gut besucht und gut gefüllt. Mit einer kleinen Andacht hat Pastor Siek Postma die Feier mitgestaltet. Seine Botschaft: Den anderen sehen, sehen wie es ihm geht - das ist wichtig für unser Zusammenleben. Der Förderverein unterstützte die Klassenkasse - für einen erste Klassenausflug gab es einen Zuschuss, damit die Gemeinschaft sich zusammenfinden und wachsen kann. Wir danken für die Unterstützung! Mit diesem "Rückenwind" können wir nun die Segel setzen und gut ins Schuljahr starten.

mehr lesen

Jugendticket

Der Landkreis Aurich informiert:

  • Wer muss ein Jugendticket beantragen?

Alle Schülerinnen und Schüler der künftigen 1. Klasse aller Grundschulen.
Alle Schülerinnen und Schüler der künftigen 2. Klasse aller Grundschulen, die noch keinen Antrag in der 1. Klasse gestellt haben.

 

  • Wer muss kein Jugendticket beantragen?

Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Klasse künftigen Klassen 3 und 4, die im Schuljahr 2024/2025 ein Jugendticket erhalten haben, bekommen im Schuljahr 2025/2026 automatisch ein Jugendticket für das neue Schuljahr.

  • Wie und wo kann ich das Jugendticket beantragen?

Beantragt werden kann das Jugendticket für das Schuljahr 2025/2026 über die Homepage des Landkreises
Aurich oder mit dem QR-Code. Freigeschaltet wird das Online-Antragsverfahren ab dem 14. Juli 2025.

 

Die Ausgabe erfolgt über die Sekretariate der Schulen.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf.

Download
Info Jugendticket
(0)2025_05532590 2025_05515994 Informati
Adobe Acrobat Dokument 467.7 KB

alle Beiträge zum Thema

alle Beiträge zum Thema

alle Beiträge zum Thema

alle Beiträge zum Thema